FEI Weltmeisterin der Zweispänner Carola Slater-Diener wurde am vergangenen Wochenende, im Rahmen des Großer Preis von Sachsen in Chemnitz, mit dem Goldenen Fahrabzeichen der Deutschen FN geehrt.

2011, im Alter von 23 Jahren, fuhr Carola von Null auf Hundert im internationalen Fahrsport. Als Mitarbeiterin im Fahrsport Team Sandmann fuhr sie ihre erste internationale Saison.

Carola 2011 2Mit den Pferden Superstar, Joy und Gento wurde sie Deutsche Meisterin der Zweispänner - gewann das CAIO in Riesenbeck und wurde FEI Weltmeisterin der Zweispänner im Französischen Conty. Mit der Deutschen Mannschaft erhielt sie die Silber Medaille in der Mannschaftswertung des Weltchampionats.

Carola2011

Auch 2013 konnte Carola mit dem Team Deutschland die WM Silber Medaille in Topolcianky, SVK, in Empfang nehmen.

Siege und Platzierungen bei CAIO und CAI Turnieren mit dem Zwei- und Einspänner sind auf Carolas Erfolgsliste im Fahrsport vermerkt. Podiumsplätze bei den Deutschen Meisterschaften, und Turnierstarts mit dem Vierspänner zeichnen die Fahrsportlerin aus.

Platz 1 mit der Deutschen Mannschaft im Nationenpreis in Baborówko, Polen, und Rang 13 unter 90 Zweispännerfahrern bei der diesjährigen WM in Frankreich sind Carolas aktuelle Erfolge in der Saison 2023.

Im Namen der weltweiten Fahrsportszene gratulieren wir Carola Slater-Diener sehr herzlich zum Deutschen Fahrabzeichen in Gold!

zum Event @ sport.info

Bundeschampionat Fahren in Moritzburg vom 17. bis 20. August 2023 - Hochkarätiger Fahrsport vor einzigartiger Kulisse

Jedes Jahr Ende August dreht sich in Moritzburg für ein paar Tage alles um den Fahrsport, wenn der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. gemeinsam mit der Sächsischen Gestütsverwaltung für vier Tage wieder die besten Nachwuchspferde und -ponys aus ganz Deutschland zu den Moritzburger Championatstagen und den Bundeschampionaten im Fahren einlädt.

Erneut werden in diesem Jahr zu den Moritzburger Championatstagen insgesamt 17 Prüfungen ausgetragen, in denen die Einspännerfahrer und Reiter um den Titel des Bundeschampions des Deutschen Fahrpferdes und des Schweren Warmbluts, den Titel des Ponychampions sowie den Sieg in der Edelbluthaflinger-Trophy wetteifern.

Der Weg zum Sieg führt über Eignungsprüfungen und einen Fremdfahrertest bzw. ein Kombiniertes Hindernisfahren.

In Moritzburg absolvieren die Sechs- und Siebenjährigen zunächst eine Dressuraufgabe und später eine kombinierte Gelände-/Kegelparcours- Prüfung inkl. Wasserdurchfahrt. In der Altersklasse der vier- und fünfjährigen Fahrpferde folgt auf die Eignungsprüfung ein Fremdfahrertest. Über eine Einlaufprüfung und ein „Kleines Finale“ qualifizieren sich die besten vier- und fünfjährigen Fahrpferde, Fahrponys und Schweren Warmblüter dann für das Finale.

Neben den insgesamt 14 Basis- und Aufbauprüfungen im Fahren stehen an den vier Turniertagen auch Reitpferdeprüfungen auf dem Programm. Besonderes Augenmerk liegt auf der Edelbluthaflinger-Trophy. Die beiden Finalprüfungen können am Samstagvormittag auf dem Hauptplatz verfolgt werden. Danach werden die ersten Finalprüfungen im Fahren ausgetragen und somit die ersten Champions gekürt. Für Sonntag stehen gleich am Morgen die, besonders für Zuschauer interessanten, Geländewettbewerbe der sechs- und siebenjährigen Schweren
Warmblüter, Fahrpferde und Ponys sowie die feierliche Ehrung der Champions auf dem Programm.

Highlight wird am Sonntagnachmittag das Finale der 4- bis 5-jährigen Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblüter sein.
In den vergangenen Jahren ist die Veranstaltung durch die optimalen Bedingungen und in guter Zusammenarbeit mit dem Landgestüt Moritzburg stetig gewachsen. Dafür sorgt neben dem Fahrsport auch das Rahmenprogramm mit Fahrer-Abend, der Abendveranstaltung „Musik & Hengste“ sowie die Attraktivität der Region.
Alle Zeitpläne sind auf der Website des Pferdezuchtverbandes (www.pzvst.de) zu finden.

 17. - 20. August 2023
Adresse: Paradeplatz Landgestüt Moritzburg, Meißner Str. 3, 01468 Moritzburg

banner page 1

Michael Mayer, SUI, ist vom FEI Driving Committee zum Course Designer für den FEI Indoor World Cup™ ernannt worden, und reiht sich nun in die Liste der Top Fahrsport Parcoursbauer, die bei den Vierspänner Hallenturnieren der FEI Serie eingesetzt werden können, ein.

Im Namen der Fahrsportszene gratulieren wir Michi sehr herzlich!

Wir freuen uns, jetzt auch in der Halle, den modernen pferdefreundlichen Parcoursbau von Michael Mayer, in spannenden Entscheidungen, zu sehen.

Die FEI Driving World Cup™ Rules 2023-2024 → LINK

FEI WC O

zum Event @ sport.info

Der Direktor des Ing. Jiří Machek, im Gespräch mit Josef Malinovský - Jezdci.cz

Ein mit Topfahrern besetztes Starterfeld wird beim CAI in Kladruby 2023 - angeführt vom Fahrsportstar Boyd Exell - erwartet.

In zwei Wochen beginnt der Rudolf Cup in Kladruby nad Labem, der in diesem Jahr zum ersten Mal FEI World Cup™ Qualifikationsstation ist. Fast hundert Teilnehmer aus vierzehn Ländern sollen anreisen. „Die Zahl der Pferde in Kladruby wird sich für ein paar Tage verdoppeln“, sagte der Gestütsdirektor Ing.Jiří Machek.


Das Internationale Fahrsportturnier in Kladruby nad Labem gehört traditionell zu den größten Veranstaltungen ihrer Art am Beginn der Freiluftsaison. Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein, wenn der Rudolf Cup erstmals Teil der FEI World Cup™ Qualifikationen der Vierspänner sein wird.

Auch Dank dieser Tatsache werden einige der besten Athleten im Vierspännerfahren das Nationalgestüt besuchen, dessen Gebiet auf der UNESCO-Liste steht. Unter ihnen ist auch der Australier Boyd Exell, der Multichampion und FEI Weltranglistenerste.

„Es ist absolut fantastisch, wir sind sehr glücklich darüber. In diesem Jahr ist der Rudolph's Cup zum ersten Mal Qualifikationsturnier des FEI World Cup™ der Vierspänner ist, und unser Ziel war es, die maximale Anzahl von Teilnehmern in dieser Kategorie zu gewinnen, da mindestens sechzehn Starter erforderlich sind, um in der Lage zu sein, die gesamten Punkte für das Ranking der FEI World Cup™ Qualifikation zu sammeln", sagte Ing.Jiří Machek, Direktor des Nationalgestüts, in einem Interview mit EquiRadio.

„Ich muss auch unseren Mitarbeiter Jiří Nesvačil jun. loben, der sich einer schwierigen Aufgabe angenommen, und seine Kontakte und Bekanntschaften genutzt hat, um Vierspännerfahrer zu gewinnen. Es ist ihm gelungen, und wir haben derzeit neunzehn Gespanne auf der Teilnehmerliste für den CAI-3* Vierspänner Bewerb.

Insgesamt erwarten wir 95 Gespanne. in den unterschiedlichen Kategorien. in diesem Jahr in Kladruby, und das bedeutet hinsichtlich der Pferde, dass wir 250 Pferde und Ponys, in den Tagen des CAI in Kladruby, zu Gast haben werden.

Da wir in Kladruby ungefähr die gleiche Anzahl von Kladruber Pferden halten, einschließlich Zuchtfohlen auf dem Hof ​​von Františkov, werden wir hier tatsächlich fast ein "zweites Gestüt" aufbauen, und zu Gast haben, und vom 20. bis 23. April werden in Kladruby nad Labem etwa fünfhundert Pferde sein," resümiert Ing.Jiří Machek.

"Der oben erwähnte Boyd Exell wird mit zwei Vierspänner am Start sein. Zum Beispiel wird auch der Schweizer Jérôme Voutaz aus den Top 10 der Welt nicht fehlen, aber wir können uns auch auf Vater und Sohn József Dobrovitz aus Ungarn, vier Vierspänner Gespannen aus Österreich - zwei Vierspännern aus Rumänien und drei je aus Polen und Deutschland freuen. Die Tschechische Republik wird bei diesem Wettbewerb von Jiří Nesvačil und seinen beiden Söhnen Radek und Jiří junior vertreten werden“, zählt der Direktor des Gestüts auf.

„Unser Ziel ist es, die Qualität und das Ansehen des Rudolf Cups, des internationalen Fahrturniers in Kladruby nad Labem, sukzessive zu steigern. Wir haben uns dieses Jahr auf das Niveau des FEI World Cups™ bewegt und werden sehen, wo es in den Folgejahren hingeht“, antwortete er auf die Frage, ob er erwäge, in Zukunft an ein offizielles Fahrturnier der Republik Tschechien - ein CAIO mit Nationenpreis - auszuschreiben.

Die Bewerbe des Fahrturnieres finden von Donnerstag, den 20. bis Sonntag, den 23. April statt, es ist jedoch möglich, dass der Zeitplan aufgrund der hohen Teilnehmerzahl leicht angepasst wird.

„Wir hatten hier schon hundert Teilnehmer, also haben wir Erfahrung damit. Es ist nicht auszuschließen, dass der Präsident der FEI Richter einige Dressuren schon am Mittwoch nach der Horseinspection stattfinden lassen wird. Das liegt voll und ganz in seiner Kompetenz. Es gibt auch eine gewisse Zeitverschiebung leicht nach vorne im Turnierablauf. Bisher haben wir alle Tage mit Wettbewerbsbeginn ab 10:00 Uhr kalkuliert, aber an diesem Wochenende könnte es etwas früher sein", fügte Ing.Jiří Machek hinzu, und ergänzt, dass das Publikum nur am Samstag Eintritt zu bezahlen habe. An den anderen Tagen ist das Areal für alle kostenlos zugänglich.

Danke für das Interview an Josef Malinovský - EquiRadio.cz / EquiTV.cz und Jezdci.cz

Während der gesamten Veranstaltung wird es einen kostenfreien Livestream geben, und Hippoevent wird in Kooperation mit EquiTV.cz in einigen Interviews interessante Einblicke aus Kladruby bieten.

HI DI text web 

Alle TURNIER INFORMATIONEN auf drivingsport.info von Hippoevent... wir werden topaktuell und ausführlich aus Kladruby berichten -> LINK

poster web

 

Was für eine schöne Nachricht!

Mareike Harm ist Mama einer bezaubernden Tochter geworden. Lina Marie erblicke am 26.Februar das Licht der Welt, und ist mit stolzen 56 cm ein entzückendes "Baby Girl".

Mareike und die kleine Prinzessin sind wohlauf - Kevin, der Verlobte von Mareike, ist ein ganz besonders stolzer Papa.

Im Namen der Fahrsportszene wünschen wir Euch, zur Geburt Eurer zauberhaften Tochter Lina Marie, von Herzen viel Liebe, Glück und Freude.

Lasst Euch jeden Tag aufs Neue von Eurem Schatz verzaubern. 

Jacqueline Zimmermann | Team Hippoevent

Mareike

Mareike Harm bei ihrer tollen Dressur bei den FEI Weltmeisterschaften der Vierspänner 2022

Fehlt ein Event in unserem Kalender? Lassen Sie es uns wissen.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

 

Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

 

Web-Analyse / Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein "Opt-Out-Cookie" herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

 

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

 

Newsletter / Hippoevent VIP Member Messenger 

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@hippoevent.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 

 

Einbindung von Diensten und Inhalten von Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Hippoevent - Hippologische Interessen Gemeinschaft

Liliengasse 6, 3434 Katzelsdorf am Wienerwald 
0043 676 640 3355 
office@hippoevent.at

 

 

IM FOKUS 2025

FEI logo WCH H2 web

FEI Weltmeisterschaft Zweispänner

Sticker 256

FEI Europameisterschaft Vierspänner

FAHRSPORT RECHNER

Driving Calculator web

 

INITIATIVE PHAETON

phaeton by hippoevent web

Zum Wohl der Pferde & Ponys im Fahrsport

HIPPOEVENT EVENTKALENDER

drivingsport.info by Hippoevent

drivingsport.info - der Fahrsport Kalender mit allen Turnier Informationen

HIPPOEVENT CONES BOX

Hippoevent Cones Box

Trainingsbeispiele - Parcourspläne der FEI Course Designer

Setz Dir ein Ziel. Mach Dir einen Plan... und trainiere!

Sponsoren

Zilco
Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau