PS gegen PS: Vierspänner gegen Rennwagen...ein spannender Auftakt der Zweispänner Weltmeisterschaft 2025 in Beekbergen, Niederlande 

Die diesjährige Zweispänner-Weltmeisterschaft eröffnet mit einem spektakulären Showdown zwischen zwei Giganten ihres Fachs. Kein Geringerer als der mehrfache Weltmeister IJsbrand Chardon, ein Mann, der nicht gerne verliert, tritt gegen den Rennfahrer, Dakar-Helden und Adrenalinjunkie Tom Coronel an.

Die Kulisse: ein speziell angelegter Kegelparcours in Beekbergen voller enger Kurven, technischer Herausforderungen und Präzision auf Sekundenbruchteile. Es geht um puren Ruhm, rasante Geschwindigkeit – und garantierten Spaß.

PS trifft PS

Was passiert, wenn vier edle Pferde gegen 500 PS auf vier Rädern antreten? Genau – ein Kampf der Titanen. In einem spannenden „Parcours-Duell“ fahren Chardon und Coronel abwechselnd auf derselben anspruchsvollen Strecke, auf der Präzision und Geschwindigkeit alles sind.

„Wenn ich keine Chance hätte, würde ich die Herausforderung nicht annehmen“, grinst Chardon. „Diese Pferde haben das Weltcupfinale zweimal gewonnen. Sie lenken enger als Toms Lenkrad.“

Coronel antwortet mit seiner typischen Bravour: „Chardon ist ein Meister der Zügel, klar, aber diese Pferde werden meine Pferdestärken nicht übertreffen. Das wird ein Kinderspiel. Her mit den Kegeln – ich bin bereit.“

Nicht verpassen!

Die Eröffnungsnacht der Zweispänner-Weltmeisterschaft am Mittwoch, den 20. August, verspricht einen Abend voller Tempo, Können und Show. Erleben Sie, wie vier Pferde auf vier Rädern gegeneinander antreten. Wer wird gewinnen? Eines ist sicher: Dieses Spektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

𝟐𝟎.𝐀𝐮𝐠𝐮𝐬𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟓

19:00 – 21:00 Uhr: Große Eröffnungszeremonie mit einer Show der Königlichen Ställe, einer spektakulären Vorführung von AnyDale, dem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Vierspännergespann von IJsbrand Chardon und Tom Coronels Rennwagen sowie einer Präsentation niederländischen Stolzes: Gelder-, Friesen- und niederländische Zugpferde.
Anschließend: Crazy Pianos on Tour
Ort: Riant Equestrian Centre – Beekbergen
Der Eintritt ist frei. Für ein gemütliches Erlebnis auf der überdachten Tribüne sind Tickets unter www.paardenspektakel.com erhältlich.


ticketDer Ticketverkauf für die überdachten Plätze auf der Tribüne hat bereits begonnen. Der gesamte restliche Veranstaltungsort ist frei zugänglich, einschließlich des charmanten Jahrmarkts, wo Besucher Shopping, Foodtrucks, Kinderaktivitäten und Vorführungen genießen können.

Auf der Event Website, auf den verbundenen Social Media Accounts (Facebook & Instagram) und auf hippoevent.at, werden Sie aktuell über das Programm, die teilnehmenden Fahrer und natürlich den Fortschritt des Hindernisbaus auf dem Laufenden zu bleiben.

World Pair Driving Championship 2025 – August 20–24

Location: Riant Equestrian Centre, Beekbergen

Information & VIP requests: pr@caibeekbergen.nl

More info & tickets: www.caibeekbergen.nl

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren von Swiss Equestrian hat die Selektionen für die Weltmeisterschaft der Ponyfahrer vorgenommen. Diese findet vom 17. bis 21. September 2025 im französische Le Pin-au-Haras statt. 

Für dieses Championat wurden die folgenden Schweizer Fahrerinnen und Fahrer selektioniert: 
 
Einspänner 

  • Linus Berther, Nussbaumen (TG), mit Donna Clara 
  • Vera Bütikofer, Guntershausen b. Aadorf (TG), mit MC Queen

Zweispänner  

  • Christof König, Unterstammheim (TG), mit Higgins III und High Five 

Vierspänner 

  • Yannik Scherrer, Weinfelden (TG), mit Gogo, Holstuds Carthago, Promiss, Ramonshof Triumph, Ramonshof Trouble und Lustoord Dave 

Einzelfahrerin 

  • Daniela Schneider, Rietheim (AG), mit Klara 

 
Über die finale Zusammensetzung des Teams wird spätestens nach dem Vet Check anlässlich der Weltmeisterschaft entschieden. 

Ziel der Schweizer Equipe ist es, an der erweiterten Weltspitze mitzuhalten und die Team-Silbermedaille von Oierschot (NED) 2023 zu verteidigen. Dazu werden die Fahrerinnen und Fahrer ihre Bestleistungen abrufen müssen. 

Die Delegation wird von Marjorie Magnin als Equipenchefin und Muriel Federici als Veterinärin begleitet und betreut. 

Medienmitteilung  Swiss Equestrian

logo FN SUI

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren von Swiss Equestrian hat die Selektionen für die Europameisterschaft der Vierspänner in Lähden (GER) und der Weltmeisterschaft der Zweispänner in Beekbergen (NED) vorgenommen. 

An der Europameisterschaft der Vierspänner, die vom 3. bis 7. September 2025 in Lähden in Deutschland stattfindet, wird der folgende Fahrer die Schweiz als Einzelfahrer vertreten:  

  • Jérôme Voutaz, Sembracher (VS) 

Das Team von Jérôme Voutaz wird von Sarah Ujvari in der Funktion der Equipenchefin und Veterinärin begleitet. 

Das Potential für eine Klassierung in den Top 10 ist vorhanden. 
 
An der Weltmeisterschaft der Zweispänner, die vom 20. bis 24. August 2025 in Beekbergen in den Niederlanden stattfindet, werden die folgenden Fahrer mit ihren Gespannen die Schweiz vertreten: 
Team- und Einzelfahrer: 

  • Marcel Luder, Oftringen (AG) 
  • Stefan Ulrich, Bäriswil (BE) 
  • Werner Ulrich, Bäriswil (BE)  

Einzelfahrer: 

  • Michaël Barbey, Dompierre (FR) 
  • Bruno Meier, Biessenhofen (TG) 
  • Bettina Wagner, Lustmühle (AR) 
  • Bruno Widmer, Worb (BE) 

 
Momentan sind drei Fahrer pro Nation zum Start zugelassen, die Zusammensetzung des Teams ist gesetzt. Das Abschlusstraining findet vom 19.-20. Juli 2025 in Bern statt. Die allfälligen weiteren Gespanne der Schweizer Delegation können entsprechend den Vorgaben/Zulassungen des Veranstalters an der Einzelwertung der WM teilnehmen.  
 
Die Equipe wird vom Veterinär/Equipenchef Marco Bryner und Trainer Koos De Ronde begleitet. 

Eine Mannschaftsklassierung in den Top 5 und mindestens ein Top-10-Platz in der Einzelwertung sind das Ziel. 

Medienmitteilung  Swiss Equestrian

logo FN SUI

zum Event @ sport.info

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, beginnt die Zweispänner-Weltmeisterschaft im Riant Equestrian Centre in Beekbergen mit großem Stil. Die offizielle Eröffnungszeremonie beinhaltet eine besondere Präsentation der Königlichen Stallungen mit historischen Kutschen, gezogen von wunderschön angeschirrten Friesen- und KWPN-Pferden in voller zeremonieller Tracht.

Begleitet von traditionell gekleideten Kutschern und Postillionen wird eine Auswahl an Kutschen präsentiert, darunter eine rote Reisekarosse, eine Gala-Kalouette, ein Gala-Coupé und ein blauer Landauer. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, diese zeremonielle Pracht hautnah zu erleben.

Die Pferde des Königlich Niederländischen Warmblut-Zuchtbuchs – besser bekannt als KWPN – werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Eleganz und ihres Bewegungsvermögens ausgewählt und für zeremonielle Aufgaben eingesetzt. Die Friesenpferde aus dem Königlichen Friesischen Zuchtbuch (KFPS) spielen auch in der Königlichen Stallverwaltung eine unverzichtbare Rolle. Mit ihrem beeindruckenden Erscheinungsbild, ihrer natürlichen Begabung für die Kutschenfahrt und ihrem ruhigen Temperament eignen sie sich hervorragend für feierliche Anlässe.

Die Präsentation während der Zweispänner-Weltmeisterschaft unterstreicht die Bedeutung der niederländischen Pferderassen in dieser königlichen Tradition. Besucher des Eröffnungsabends können außerdem die Parade aller Meisterschaftsteilnehmer, Reitshows mit Schwerpunkt auf niederländischen Rassen, Live-Unterhaltung, einen spektakulären Renn-Act mit einem besonderen Gast und ein festliches Finale mit den Crazy Pianos On Tour genießen.

Die Zweispänner-Weltmeisterschaft – auch bekannt als Paardenspektakel Beekbergen – ist täglich kostenlos zugänglich. Neben Spitzensport gibt es viel zu erleben für alle Altersgruppen: vom Kinderprogramm über Live-Musik und einen lebhaften Jahrmarkt mit Foodtrucks bis hin zu einer Schaumparty. Für alle, die zusätzlichen Komfort und beste Sicht auf das Geschehen wünschen, sind Tribünentickets und exklusive VIP-Pakete erhältlich. Eines ist sicher: Vom 20. bis 24. August ist das Riant Equestrian Centre der angesagteste Ort.


ticketDer Ticketverkauf für die überdachten Plätze auf der Tribüne hat bereits begonnen. Der gesamte restliche Veranstaltungsort ist frei zugänglich, einschließlich des charmanten Jahrmarkts, wo Besucher Shopping, Foodtrucks, Kinderaktivitäten und Vorführungen genießen können.

Auf der Event Website, auf den verbundenen Social Media Accounts (Facebook & Instagram) und auf hippoevent.at, werden Sie aktuell über das Programm, die teilnehmenden Fahrer und natürlich den Fortschritt des Hindernisbaus auf dem Laufenden zu bleiben.

World Pair Driving Championship 2025 – August 20–24

Location: Riant Equestrian Centre, Beekbergen

Information & VIP requests: pr@caibeekbergen.nl

More info & tickets: www.caibeekbergen.nl

zum Event @ sport.info

drivingsport.info: die DEFINITIVE NENNLISTE der WM der Zweispänner 2025 Top Zweispännerfahrer aus 24 Nationen - 15 Nationenteams!

89 Gespanne sind für die FEI Weltmeisterschaft der Zweispänner 2025 in Beekbergen, Niederlande, die von 20.- 24. August stattfindet, genannt. 

Freier Eintritt, aber Sie möchten sich einen Platz auf der überdachten Tribüne sichern? Tageskarten jetzt erhältlich!

FEI Weltmeisterschaft der Zweispänner 2025 in Beekbergen, Niederlande: Freier Eintritt, aber Sie möchten sich einen Platz auf der überdachten Tribüne sichern? Tageskarten jetzt erhältlich!

Gute Neuigkeiten! Die Zweispänner-Weltmeisterschaft im niederländischen Beekbergen ist kostenlos. Für echte Sportfans, die keinen Moment der spannenden Wettbewerbe verpassen und den Komfort eines überdachten Sitzplatzes genießen möchten, gibt es Tribünenkarten. Neben den beliebten All-Access-Pässen (105 €) sind jetzt auch Tageskarten erhältlich. Perfekt für einen unterhaltsamen Tag oder einen spektakulären Abend!

Tribünenkartenpreise pro Tag:
- Mittwochabend (20. August) – 25 €
- Donnerstag (21. August) – 20 €
- Freitag (22. August) – 25 €
- Samstag (23. August) – 35 €
- Sonntag (24. August) – 40 €

All-Access-Pass für alle Tage: 105 € oder 130 € inklusive Parkplatz. Was erwartet Sie? Programmhighlights:
🔹 Mittwochabend – Eröffnungsfeier
Ab 19:00 Uhr: Spektakuläre Eröffnungsshow mit der Parade der Teilnehmer, den Königlichen Stallungen, einer Präsentation niederländischer Pferderassen (Gelder, Friesen und Zugpferde), einer spannenden Show und einem geheimen Rennen. Abschluss: Crazy Pianos on Tour!
🔹 Donnerstag & Freitag – Dressur & Shows
Tagsüber: Dressur-Weltmeisterschaft
Ganztägig: Jahrmarkt, Kinderaktivitäten im Kids Village (inkl. Go Social, Ozosnel & Spring-/Stuntshows)
Abends: Schaumparty am Donnerstag, Fohlenauktion & Yellowstone-Party am Freitag
🔹 Samstag – Marathon & Partynacht
Spannender Marathon
17:00 Uhr: Show von AnyDale
Ab 20:30 Uhr: Partynacht mit DJ Chiel
🔹 Sonntag – Finale & Weltmeister
Vormittag: Erste Runde Kegeln
Nachmittag: Überraschungsshow, zweite Runde Kegeln und das große Finale mit den Top 15
16:15 Uhr: Siegerehrung & Krönung der Weltmeister

Und die ganze Woche über:
• Jahrmarkt
• Shows & Meet-and-Greets mit Go Social
• Spaß für Kinder im Kids Village
• Foodtrucks, Musik und gute Stimmung

Wo? Beekbergen – Niederlande
Wann? 20.–24. August
Tickets & Infos: www.paardenspektakel.com
Warte nicht zu lange – die Tribünenplätze sind begrenzt!
#Fahrweltmeisterschaft #Zweispänner #Beekbergen2025 #Pferdespektakel #Fahrsport #Familienevent

15. Juli 2025

WM H2: Die nominativ genannten Fahrsportler

Header-NE-WM-Beekbergen

Es geht in die Zielgerade... die NOMINATIV GENANNTEN TEILNEHMER für die FEI Weltmeisterswchaften der Zweispänner 2025 in Beekbergen, NED, wurden bekanntgegeben → LINK

Am kommenden Montag ist Nennschluss für die, maximal 8 pro Nation, zusätzlichen freigegebenen Startplätze für Individual Fahrer. Man kann sich in Beekbergen 2025 auf ca. 90 Zweispänner Top-Gespanne aus der ganzen Welt freuen.


ticketDer Ticketverkauf für die überdachten Plätze auf der Tribüne hat bereits begonnen. Der gesamte restliche Veranstaltungsort ist frei zugänglich, einschließlich des charmanten Jahrmarkts, wo Besucher Shopping, Foodtrucks, Kinderaktivitäten und Vorführungen genießen können.

Auf der Event Website, auf den verbundenen Social Media Accounts (Facebook & Instagram) und auf hippoevent.at, werden Sie aktuell über das Programm, die teilnehmenden Fahrer und natürlich den Fortschritt des Hindernisbaus auf dem Laufenden zu bleiben.

World Pair Driving Championship 2025 – August 20–24

Location: Riant Equestrian Centre, Beekbergen

Information & VIP requests: pr@caibeekbergen.nl

More info & tickets: www.caibeekbergen.nl

gbr LINK | ger Dass unsere Fotografen sich für den Pferdesport begeistern, ist offensichtlich. Einige sind jedoch noch tiefer in diesen Sport involviert als nur durch die Fotografie.
Nehmen wir zum Beispiel Gerben Olthof, unseren Fotografen in den Niederlanden. Er ist seit über 25 Jahren im Pferdesport auf lokaler, regionaler und sogar internationaler Ebene aktiv. In den 2000er Jahren war er Beifahrer bei einem Zweispännergespann-Team und wechselte 2015 zur Fotografie. Darüber hinaus hat er selbst verschiedene Wettbewerbe organisiert und seine Freundin ist regelmäßig als Hindernisrichterin bei nationalen und internationalen Fahrwettbewerben anzutreffen.
 
Vor kurzem hat Gerben zwei Online-Fahrzeitrechner eingeführt, die ohne spezielle Apps überall auf der Welt online genutzt werden können.
 
Der Combined Driving Calculator und der Distance-Speed Calculator berechnen die Zeit pro Strecke oder die Strecke pro Geschwindigkeit für eine zurückzulegende Strecke. All dies ohne Anmeldung oder Installation spezieller Apps.
Diese Rechner sind völlig kostenlos und können auch über diese Website genutzt werden.
 
 
Driving Calculator web
Combined Driving Calculator:
 
Distance - Speed Calculator: 
 
 
 
 

Präsentation von Dienstag, 1. April 25

Vollständige Überarbeitung der FEI-Regeln für das Fahren und Para-Fahren

Die FEI-Regeln für Fahr- und Para-Fahren werden 2025 vollständig überarbeitet und berücksichtigen die in den letzten fünf Jahren identifizierten Änderungen. Diese Änderungen basieren auf den Beiträgen des FEI-Fahrsportkomitees, der nationalen Verbände und dem Feedback der FEI-Fahrforen 2023 und 2025.

Beim jüngsten FEI-Fahrforum in Exloo (NED) wurden wichtige Vorschläge zu Regelwerks Ergänzungen, Offiziellen, Jungen Fahrpferden, Dressur, Marathon, Hindernisfahren und Meisterschaftsformaten diskutiert.

FEI-Direktor Manuel Bandeira de Mello präsentierte einen Überblick über die wichtigsten Diskussionsthemen und stellte Vorschläge aus verschiedenen Bereichen der Fahr- und Para-Fahrszene vor.

Ergänzungen zum Regelwerk: Neue CAI-Formate wie Extreme Driving, Top Score und Head-to-Head-Wettbewerbe wurden vorgeschlagen.


Jungpferde Meisterschaften: Die Dressurprüfungen folgen einem vorgegebenen Übungsablauf mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad je nach Alter der Pferde und unterliegen einem festen Zeitlimit. Für die Jungpferdemeisterschaften wird ein eigener Pool an Offiziellen eingerichtet.

CAI-YHs: Um die Teilnahme an CAI-YH-Veranstaltungen zu fördern, dürfen Jungpferde an CAI-Turnieren teilnehmen. Es wird nur ein Offizieller aus dem Pool der Offiziellen benötigt, um die Möglichkeit für andere Offizielle zu gewährleisten.

Offizielle: Technische Delegierte werden aus CAI1*-, 2*- und 3*-Turnieren entfernt und behalten ihre Rolle nur noch für World Cup™-Qualifikationsturniere, CAIOs und Meisterschaften. Der Vorsitzende der Ground Jury übernimmt die Verantwortung für andere Veranstaltungen.

Dressur: Das Driving Forum 2025 schlug vor, das derzeitige Blocksystem für die Dressurauslosung bei Meisterschaften und CAIOs durch eine zufällige, physische Auslosung zu ersetzen. Die Diskussionen konzentrierten sich auch auf die Häufigkeit der Dressurprüfungsrotationen, wobei ein Sechsjahreszyklus bevorzugt wurde, und die Möglichkeit kürzerer Prüfungen, wobei jedoch weitere Analysen erforderlich sind.

Auch die Größe des Fahrplatzes wurde diskutiert. Es gab Vorschläge für eine 80 x 40 m großen Fahrplatz für H4, obwohl die Teilnehmer des Fahrforums die Beibehaltung der 100 x 40 m großen Fahrplatz mit einer neuen Prüfung als Alternative bevorzugten.
Marathon: Vorschläge beinhalten die Entfernung von Abschnitt A und dem kontrollierten Aufwärmen, wobei Abschnitt A beibehalten werden kann, falls keine geeignete Aufwärmfläche zur Verfügung steht. Die Anzahl der Hindernisse für die Klassen H1/P1 könnte auf sieben reduziert werden, und Anpassungen der Strafsekunden wurden diskutiert. Es gab auch Vorschläge, die Anforderungen für die Präsentation nach dem Marathon für Pferde/Ponys flexibler zu gestalten, sodass keine eigener Fahrplatz mehr erforderlich ist.


Hindernisfahren: Stabilitätsprobleme bei auf Sand platzierten Kegeln wurden behoben. Als Lösung wurden Kunststofffüllblöcke vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass die Kegel beim Aufprall korrekt kippen. Tests in Deurne (NED) zeigten vielversprechende Ergebnisse, weitere Versuche bei 2*-Veranstaltungen wurden jedoch empfohlen.


Meisterschaften: Eine Ende 2023 durchgeführte Umfrage unter 296 Teilnehmern zeigte eine allgemeine Zufriedenheit mit dem aktuellen Weltmeisterschaftsformat, betonte jedoch den Bedarf an erweiterten Kontinental- und Europameisterschaften, einschließlich kombinierter Klassen. Eine Ausweitung könnte zwar die Teilnehmerzahl und Sichtbarkeit erhöhen, es wurden jedoch Bedenken hinsichtlich logistischer Herausforderungen, höherer Kosten und einer möglichen Verwässerung der Anmeldungen in H2/H1 geäußert.

Teamauswahl: Ein Vorschlag zur Streichung zusätzlicher Einzelmeldungen wurde diskutiert, um mehr Flexibilität zu ermöglichen und gleichzeitig die maximale Teilnehmerzahl von neun Athleten pro Veranstaltung beizubehalten.

Nach der Präsentation des FEI-Fahrdirektors wurden Fragen zur Untersuchung der Pferde im Geschirr bei der ersten Inspektion aufgeworfen, da mögliche Verletzungen möglicherweise nicht sichtbar sind. Während einige Teilnehmer dies als schädlich für das Pferdewohl erachteten, waren andere der Meinung, dass die tierärztliche Untersuchung bei der Ankunft, bei der die Pferde ohne Geschirr vorgestellt werden, ausreichend sei. Der Mangel an Offiziellen und die Verkürzung der Wartezeiten vor der Beförderung, um den Verlust von Offiziellen zu vermeiden, wurden angesprochen. Die Bedeutung von Zugänglichkeit, Pferdewohl und Attraktivität der Disziplin wurde hervorgehoben.

FEI-Rechtsdirektor Mikael Rentsch stellte anschließend die Empfehlungen und Vorschläge des FEI-Medizinausschusses zur Verbesserung der Athletensicherheit bei Fahrwettbewerben vor. Diese zielen auf eine maßgeschneiderte medizinische Versorgung bei disziplinspezifischen Verletzungen ab – ein Ansatz, der bereits im Vielseitigkeitsreiten umgesetzt wird. Diese Vorschläge konzentrieren sich auf drei Schlüsselbereiche: Anforderungen an die fahrspezifische medizinische Versorgung, medizinische Untersuchungen von Fahrern und Beifahrern nach Unfällen, sowie verschärfte Anforderungen an den Kopfschutz.

Gemäß den vorgeschlagenen verschärften Anforderungen an den Kopfschutz müssen Athleten und Beifahrer über 18 Jahren derzeit bei Pferdeinspektionen keinen Kopfschutz tragen, während dies unter 18 Jahren nur dringend empfohlen wird. Diese Altersunterscheidung ist jedoch sicherheitstechnisch nicht gerechtfertigt, da Kopfverletzungen unabhängig vom Alter schwerwiegende Folgen haben können.

Die vorgeschlagene Regeländerung würde alle Athleten und alle anderen Personen verpflichten, ordnungsgemäß befestigten Kopfschutz zu tragen, wenn sie in einer Kutsche sitzen, auf einem Pferd sitzen oder ein Pferd führen, sowie für alle, die ein Pferd bei einer Pferdeinspektion vorführen. Die vorgeschlagene Regeländerung würde außerdem festlegen, dass auch FEI-Funktionären dringend empfohlen wird, einen Kopfschutz zu tragen.

Nach seiner Präsentation räumte der Rechtsdirektor auf Nachfrage ein, dass es sich bei den von ihm skizzierten Anforderungen um Mindestanforderungen handele und das System weiter gestärkt werde. Die Empfehlungen der FEI-Medizinkommission werden vom FEI-Fahrerausschuss geprüft.

FEI text FEI official press release in English

zum Event @ sport.info

drivingsport.info: Im Jahr der FEI Weltmeisterschaften erweitert das CAI Boguslawice, POL, von 30.Mai bis 1.Juni 2025 am internationalen Fahrsportkalender, das bereits ausgeschriebene breite Angebot an Bewerben um CAI-P*** Bewerbe für Pony Ein-, Zwei- und Vierspänner.

Ende Mai werden in Boguslawice CAI2** und CAI3*** für Pferde & Ponys, sowie Bewerbe für Junge Fahrpferde, und auch für alle Altersstufen im Jugendfahren angeboten.

Alle Informationen vom CAI Boguslawice, POL auf drivingsport.info von Hippoevent.

Alle Informationen auf hippoevent.at in Kooperation mit zawody.kegle.pl

kegle

 

IM FOKUS 2025

FEI logo WCH H2 web

FEI Weltmeisterschaft Zweispänner

Sticker 256

FEI Europameisterschaft Vierspänner

FAHRSPORT RECHNER

Driving Calculator web

 

INITIATIVE PHAETON

phaeton by hippoevent web

Zum Wohl der Pferde & Ponys im Fahrsport

HIPPOEVENT EVENTKALENDER

drivingsport.info by Hippoevent

drivingsport.info - der Fahrsport Kalender mit allen Turnier Informationen

HIPPOEVENT CONES BOX

Hippoevent Cones Box

Trainingsbeispiele - Parcourspläne der FEI Course Designer

Setz Dir ein Ziel. Mach Dir einen Plan... und trainiere!

Sponsoren

Zilco
Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau