instagram INSTAGRAM        facebook FACEBOOK        youtube YOUTUBE

Preußischer Glanz und edle Gespanne gingen am letzten Wochenende im August eine perfekte Symbiose ein, als sich Fahrerinnen und Fahrer, die sich der traditionellen Fahrkultur verschrieben haben vor der Kulisse des 1788 von Friedrich Wilhelm II. „zum Besten des Landes“ gegründeten Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) versammelten.

22 Gespanne waren dem Ruf des veranstaltenden Deutschen Traditionsfahrer Verbands (DTV) gefolgt und aus dem gesamten Bundesgebiet angereist.

Die Varianten der Anspannungen reichten vom Einspänner bis zum Vierspänner mit einer Vielzahl an Pferderassen und Wagentypen.

Bereits am Freitag, 29. August absolvierten die Teilnehmer eine rund 30 km lange Picknick-Ausfahrt durch die weite Landschaft der Ostprignitz. Auf den Spuren Theodor Fontanes führte die Strecke teils auf alten Pilgerwegen durch malerische Ortschaften, wo die Pferde und ihre Begleiter herzlich empfangen wurden. Am Samstagvormittag nahmen die wieder vom märkischen Sand befreiten und auf Hochglanz polierten Gespanne zur Präsentation vor dem Landstallmeisterhaus Aufstellung.

Die unterschiedlichen Equipagen wurden einzeln vorgestellt, so dass auch weniger versierte Zuschauer einen Eindruck davon bekommen konnten, worauf es beim Traditionsfahren ankommt. Zu sehen gab es eine große Bandbreite an Wagen, passend gekleidete Insassen, fein herausgeputzte Pferde und viele schöne Accessoires. Einige Gespanne wurden von Hunden begleitet, ab und an erklang ein Jagdhorn.

Bei besten Wetter fanden sich zahlreiche Schaulustige im Innenhof des Hauptgestüts ein. Das große Interesse an den Traditionsgespannen wurde durch die Anwesenheit der drei letzten Landstallmeister, sowie des aktuellen Amtsinhabers unterstrichen.

Im Anschluss an die Präsentation begaben sich die Teilnehmer auf eine weitere Streckenfahrt über das herrliche Gestütsgelände mit dem Gestütswald und lauschigen Alleen, vorbei an den Weiden mit Mutterstuten und Fohlen.

Beseelt von diesen Eindrücken erreichten alle Teilnehmer das Ziel und schwärmten von ihren Erlebnissen. Wo könnte man schöner fahren als in einer Kulturlandschaft, die für die Zucht und Ausbildung von Pferden konzipiert und über Jahrhunderte gereift ist?

Im Rahmen eines Concours d’Elégance wurde das schönste Gespann prämiert.

Die Wahl fiel auf den perfekt in Szene gesetzten Zweispänner von Dr. Paolo Fornara, der seine Pferde vor einem wunderbar restaurierten Dogcart mit vielen besonderen Details präsentierte.

Der eigens zur Kommentierung der Gespanne aus England angereiste Traditionsfahrspezialist Mark Jurd vergab darüber einen Sonderehrenpreis für die noch jungen, sehr edlen Warmblut-Stuten von Ernst-August Solle, die mit guter Kondition und bemerkenswerter Gelassenheit ihre Aufgaben bewältigten.

Das aktive Fahrprogramm wurde durch Besichtigungen des Gestüts und stimmungsvolle Abende mit Musik und Tanz im Kutschenmuseum abgerundet. Die Fachgruppe Fahren des Deutschen Reiter- und Fahrerverbands (DRFV) veranstaltete parallel ihre Jahrestagung und bot eine Reihe an Vorträgen und Demonstrationen. Darüber hinaus kamen die Fahrerinnen und Fahrer in den Genuss des ersten „Neustädter Pferdesommers“ mit internationalem Dressurturnier und Sommerfest am Landgestüt. Es blieben wirklich keine Wünsche offen.


Der Deutsche Traditionsfahrer Verband (DTV) ist ein Zusammenschluss von Gespannfahrern und Liebhabern historischer Anspannungen. Der in Deutschland als Verein eingetragene Kreis dient der Förderung der historisch überlieferten Fahrkultur, sowie der Pflege und Förderung der Kenntnis über deren Tradition, deren Kutschen und Equipagen. Die damit verbundene Geschichte, die Kultur und der frühere Gebrauch von Gespannen soll vertieft, vermittelt und nach Möglichkeit auch weiter praktiziert werden.

Zu diesem Zweck bietet der DTV Informationsveranstaltungen für Einsteiger, Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunkten, sowie Exkursionen zu bedeutenden Sammlungen und anderen relevanten Zielen. Höhepunkte im Jahresverlauf sind stilvolle Ausfahrten und Traditionsturniere, bei denen die historischen Gespanne durch ihre stimmige Aufmachung, die Vielfalt der Wagentypen und Pferderassen sowie korrekte und damit pferdeschonende Fahrweise punkten können.

Weitere Informationen unter dtv-tradition.de

HIPPOEVENT PODCAST

Hippoevent Podcast web logo 256 

IM FOKUS 2025

FEI logo WCH H2 web

FEI Weltmeisterschaft Zweispänner

Sticker 256

FEI Europameisterschaft Vierspänner

FAHRSPORT RECHNER

Driving Calculator web

 

INITIATIVE PHAETON

phaeton by hippoevent web

Zum Wohl der Pferde & Ponys im Fahrsport

HIPPOEVENT EVENTKALENDER

drivingsport.info by Hippoevent

drivingsport.info - der Fahrsport Kalender mit allen Turnier Informationen

HIPPOEVENT CONES BOX

Hippoevent Cones Box

Trainingsbeispiele - Parcourspläne der FEI Course Designer

Setz Dir ein Ziel. Mach Dir einen Plan... und trainiere!

Sponsoren

Zilco
Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau