Herzliche Gratulation an Carola Slater-Diener zum Titel der Deutschen Meisterin der Zweispänner 2025. Silber für Sebastian Warneck, Bronze für Ulrike Schmidt bei DM in München-Riem
Carola Slater-Diener ist Deutsche Meisterin der Zweispänner 2025. In München-Riem holte sich die 37-Jährige aus Stadtroda in Sachsen den Titel. Sie zeigte dabei „in allen drei Teilprüfungen sehr solide und ansprechende Vorstellungen“, wie ihr Rainer Bruelheide, Vorsitzender des Fahr-Ausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) attestierte.
Schon einmal war Carola Slater-Diener Deutsche Meisterin: Im Jahre 2011 holte sie nicht nur DM-Gold mit dem Zweispänner, sondern wurde auch Weltmeisterin im französischen Conty. Damals noch als Mitarbeiterin im Fahrstall Sandmann in Lähden. Seitdem fährt sie erfolgreich bei nationalen und internationalen Fahrturnieren.
Vizemeister 2025 ist Sebastian Warneck aus Rangsdorf. Der in Berlin als Staatsanwalt tätige, erfolgreiche Zweispännerfahrer war schon neun Mal Deutscher Meister und dreifacher Vizeweltmeister. Auf den Bronzerang fuhr Ulrike Schmidt (Hamburg), für sie war es das erste Mal ein Platz auf dem Treppchen bei einer Deutschen Meisterschaft.
Die Kombinierte Prüfung, die international ausgeschrieben war, wurde dominiert von den Fahrern aus der Schweiz. Sieger war Stefan Ulrich, der sein Talent wohl von Vater Werner Ulrich geerbt hat. Dieser fährt erst seit einigen Jahren Zweispänner und platzierte sich auf Rang drei. Zuvor war Werner Ulrich hocherfolgreich im Vierspänner unterwegs. Zwischen Sohn und Vater Ulrich schob sich der Österreicher Thomas Blumscheidt. Auf Platz vier fuhr mit Bruno Meier ein Schweizer Fahrer, dahinter rangierten die deutschen Fahrer Carola Slater-Diener auf dem fünften, Sebastian Warneck auf dem sechsten und Ulrike Schmidt auf dem siebten Rang.
„Die Alpenländer Italien, Österreich und die Schweiz waren in München nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sie lieferten auch sehr gute Ergebnisse ab“, berichtet Rainer Bruelheide. „Sie ließen sie sich von den widrigen Verhältnissen, die wir durch den starken Regen hatten, nicht beeinflussen. Unsere Fahrer gingen die Herausforderungen mit größerer Vorsicht an. Bei den Zweispännern waren einige Gespanne erst gar nicht angetreten wie z.B. Anna Sandmann oder Lars Schwitte, oder haben wie Dennis Schneiders auf die Geländefahrt verzichtet“. Damit sprach Bruelheide die widrigen Verhältnisse an, die besonders am Geländetag Pferden und Fahrern die Fahrt erschwerten. Waren es am Dressurtag nur gelegentliche Schauer, regnete es am Geländetag richtig heftig. Am Sonntag beim Kegelfahren war das Wetter wieder freundlicher, die vom Veranstalter bereitgestellten Sandplätze sowohl für die Vorbereitung wie auch der Prüfungsplatz boten allerbeste Bedingungen.
WM der Zweispänner in drei Wochen
Einige Fahrer verzichteten ganz oder teilweise auf den Start bei den Deutschen Meisterschaft, da schon in drei Wochen vom 20. bis 24. August im niederländischen Beekbergen die Weltmeisterschaft der Zweispänner stattfindet. Dort werden Carola Slater-Diener (Stadtroda), Sandro Koalick (Drebkau), Anna Sandmann (Lähden), Dennis Schneiders (Minden), Lars Schwitte (Südlohn) und Jörg Zwiers (Emlichheim) die deutschen Farben vertreten, Bernd Brüninghoff ist als Einzelfahrer nominiert. „Wir konnten die Deutschen Meisterschaften nicht mehr als Sichtung für die WM nutzen“, klagt Rainer Bruelheide. „Die Nennungsschlüsse werden von der FEI immer weiter vorgezogen, das macht es uns für die Nominierung unnötig schwer. Außerdem ist es bedauerlich für eine so gute Veranstaltung wie die DM in München-Riem, wenn einige Spitzenfahrer nicht mehr antreten, auch wenn wir das respektieren“.
Weltmeisterschaft der Einspänner 2026 in München-Riem
Zusätzlich zur DM der Zweispänner waren auch eine hohe Anzahl von 63 Einspännern im international bunt gemischten Feld am Start, weil im September 2026 in München-Riem die Weltmeisterschaft der Einspänner ausgetragen wird. Die Fahrer wollten sich schon mal mit den Verhältnissen vertraut machen.
Super Fotos von Brigitte Gfeller & alle Turnierinformationen → drivingsport.info von Hippoevent
fn-press/Christine Meyer zu Hartum