Knapp 120 Teilnehmer kämpften am Wochenende in Schwaiganger um die Medaillen... 

Am letzten Juli-Wochenende trafen sich Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen aus ganz Deutschland im bayerischen Schwaiganger, um auf dem Gelände des Bayerischen Haupt- und Landgestüts ihre Meister zu ermitteln.

Insgesamt neun Titel wurden im Rahmen der gelungenen, viertägigen Veranstaltung vergeben – einziger Wermutstropfen waren die widrigen Wetterbedingungen, die den Nachwuchstalenten die Aufgabe nicht einfach machten.

„Das Wetter war an diesem Wochenende leider gar nicht auf unserer Seite. Ich bin sehr dankbar, dass wir trotz der widrigen Bedingungen guten Sport erlebt haben– sowohl im Gelände als auch in den anderen Disziplinen. Das ist wirklich sehr, sehr gut“, sagte Nachwuchs-Trainer Dieter Lauterbach.

Durch die vielen Regenfälle vor und auch während der Veranstaltung war vor allem der Boden der Geländestrecke sehr schwer und rutschig. „Je länger die Geländeprüfungen dauerten, umso schwieriger wurde es. Unser Sport ist nun mal ein Outdoor-Sport, da müssen wir einfach mit zurechtkommen. Die Jugendlichen sind aber alle sehr diszipliniert und ordentlich gefahren. Der Parcourschef Ludwig Rummelsberger hat auch sehr fair und pferdefreundlich gebaut“, resümierte Lauterbach.

Die Nachwuchssportler bei den Deutschen Jugendmeisterschaften starteten in der Altersklasse U25 ein- und zweispännig mit Pferden bzw. Ponys oder vierspännig mit Ponys. Hierbei handelte es sich um eine kombinierte Prüfung der Klasse M, die aus den Teildisziplinen Dressur, Gelände und Hindernisfahren bestand. In der Altersklasse U18 kämpften die Teilnehmer einspännig mit Pferden oder Ponys sowie zweispännig mit Ponys in der Leistungsklasse A um die Medaillen. Als vierte Teilprüfung kam hier eine Theorieprüfung hinzu, die bereits am Donnerstag stattfand. Ebenfalls vier Teilprüfungen gab es für die jüngsten Starter des Wochenendes: Mit Pony-Einspännern nahmen auch Fahrer der Altersklasse U14 bei den DJM teil.

U25 Einspänner Pony
Bei den Pony-Einspännern siegte Luisa Dietrich mit ihrem Pony White Socks. Erik Wolters mit Biskitt gewann Silber und Wiebke Wolters mit Akito Bronze. Alle drei waren zuvor fehlerfrei im Kegelfahren und belegten die ersten drei Plätze in der Dressurprüfung.

U25 Einspänner Pferde
Hier siegte Lara-Charlys Libor mit Anna. Silber ging an den Vorjahressieger Tom Stottmeister und Luka, Bronze sicherte sich Dominik Hamm mit Diva. Sowohl im Gelände- als auch im Kegelfahren rangierten die drei ebenfalls auf den ersten Plätzen.

U25 Zweispänner Pony und Pferde
Bei den Pferde-Zweispännern ging Gold an Lukas Stahl. Philipp Stolzenberger gewann Silber, gefolgt vom Vizemeister 2024 Matthias Brümmer auf dem Bronze-Rang. Unter den Pony-Zweispännern ging der Sieg an Michele Schildt. Marie Steenken sicherte sich die Silbermedaille, Lukas Veit erreichte Bronze.

U25 Pony-Vierspänner
Bei den U25 Pony-Vierspännern fiel das Starterfeld im Vergleich zu vielen anderen Altersklassen eher klein aus. Hier siegte Mariann Vettermann, gefolgt von Lilly Ruf auf Rang zwei sowie Teresa Lamp auf Rang drei. Vettermann steigerte sich somit nochmals zum Vorjahr, als sie in Lähden im Emsland Bronze gewann. Ruf erreichte im letzten Jahr ebenfalls den zweiten Rang.

U18 Einspänner Pferde
Im Gegensatz zur Altersklasse U25 absolvierten die Teilnehmer in der Klasse U18 und U14 zusätzlich noch eine Theorieprüfung. Am Ende der vier Teilprüfungen hatte Marvin Schildt, der Bruder von Michele, die Nase vorn. Mit seinem Pferd Edje gewann er die drei Teilprüfungen Dressur, Gelände und Hindernis. Auf Rang zwei platzierte sich Vorjahressiegerin in der Klasse U16 Sina Hermes mit Elinox. Bronze sicherte sich Frederik Koitka mit Balou.

U18 Pony-Einspänner
Hier siegte Sophia Ihnen mit ihrem Pony Reitland’s Feenzauber. Silber ging an Marie Reinhard mit Shaleen, Bronze gewann Conner Bochnia mit Elmohoeve’s Jazz. Ihnen siegte bereits im letzten Jahr in der Altersklasse U16.

U18 Pony-Zweispänner
In dieser Klasse siegte Nele Engelmann. Silber gewann Anna-Sophia Zahn, Bronze ging an Gustav Abicht.

U14 Pony-Einspänner
In der jüngsten Altersklasse siegte Jörne-Sophie Wernink mit dem Pony Golden dancing Darling B NRW. Auf Rang zwei platzierte sich Amber Rose Bannert mit Naruto. Lasse Lucke und Bonny Button gewannen Bronze.

Mannschaftswertung
Neben den Einzeltiteln wurde auch eine Mannschaftswertung vergeben. Hier siegte in der Altersklasse U25 das Team des Pferdesportverbandes Hessen mit dem frisch gebackenen Zweispänner-Meister Lukas Stahl sowie Xenia Marie Christian, Justus Tekotte und Malte Reinhardt vor den Teams aus Baden-Württemberg und Weser-Ems. In der Altersklasse U18 setzte sich das Team Sachsen mit den Silber- bzw. Bronzegewinnern Anna-Sophia Zahn und Gustav Abicht sowie Amanda Faber durch. Den zweiten Platz belegte das Rheinland, gefolgt von Westfalen.

Es war ein tolles Wochenende. Die Gestütsverwaltung als Veranstalter hat trotz der widrigen Wetterbedingungen wirklich alles dafür getan, es den Fahrern so angenehm wie möglich zu machen. Ich fahre heute mit einem sehr guten Gefühl nach Hause, weil die Jugendlichen eine sehr tolle Leistung gezeigt haben – vor allem bei diesen Bedingungen“, blickt Dieter Lauterbach auf das spannende Wochenende zurück. 

Alle Turnierinformationen - Links → drivingsport.info von Hippoevent

deutsche-reiterliche-vereinigung logo 512

fn-press/LIna Meyer

 

IM FOKUS 2025

FEI logo WCH H2 web

FEI Weltmeisterschaft Zweispänner

Sticker 256

FEI Europameisterschaft Vierspänner

FAHRSPORT RECHNER

Driving Calculator web

 

INITIATIVE PHAETON

phaeton by hippoevent web

Zum Wohl der Pferde & Ponys im Fahrsport

HIPPOEVENT EVENTKALENDER

drivingsport.info by Hippoevent

drivingsport.info - der Fahrsport Kalender mit allen Turnier Informationen

HIPPOEVENT CONES BOX

Hippoevent Cones Box

Trainingsbeispiele - Parcourspläne der FEI Course Designer

Setz Dir ein Ziel. Mach Dir einen Plan... und trainiere!

Sponsoren

Zilco
Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau