Willkommen beim HIPPOEVENT PODCAST! Episode 10 - FEI Sport: Blut am Pferd… eine schaurige Sache
zu Gast:
Mark Wentein - FEI Level 4 Richter, TD; aktiver Championats Athlet im Fahrsport, Chef de Equipe der Belgischen Vierspänner Nationenmannschaft, er ist als kompidenter Sprecher auf grossen Mark hat seit 50 Jahren einen Fiaker Betrieb mit Kutschen in Brügge in Belgien. Herausgeber Hippo Revue Belgien
André Hascher - ist ein erfahrener Anwalt, Moderator, Veranstalter und Netzwerker in der internationalen Reitsportwelt. Zudem ist er Vorstandsvorsitzender vom Zuchtverband für deutsche Pferde und Mitbegründer des Dressurleistungszentrums Walldorf. André ist Experte der Initiative R-haltenswert → LINK zum Artikel Zurück anstatt in die Zukunft
Ivonne Hellenbrand - Parafahrerin, FEI WM Gold und Silber Medaillien Gewinnerin, Ausbildnerin, Nationale Fahrsport Richterin in Deutschland im Talk mit Jacqueline Zimmermann von Hippoevent. → SOCIAL MEDIA POSTION
& viele interessante Antworten auf unsere Fragen mehr
... hört Euch das an!
Klick auf das Bild... und bei YouTube - Spotify - Apple Podcast oder Amazon Podcast anhören.
LINKS & INFORMATIONEN:
LINK → FEI DRIVING RULES & PARA DRIVING RULES
Freie Übersetzung des Artikels 933 im aktuellen Fahrsport Reglement der FEI - ohne Gewähr
Artikel 933 – Wohlergehen des Pferdes (Misshandlung von Pferden und Doping)
1. Misshandlung des Pferdes – Definition
Misshandlung eines Pferdes bezeichnet jede Handlung oder Unterlassung, die Schmerzen oder unnötiges Unbehagen verursacht oder wahrscheinlich verursacht. Dazu gehören unter anderem:
a) Übermäßiges Antreiben erschöpfter Pferde
b) Übermäßiger Einsatz der Peitsche
c) Ein unzumutbar scharfes, schlecht sitzendes, gebrochenes oder beschädigtes Gebiss
d) Schlecht sitzendes Geschirr, das dem Pferd Unbehagen bereiten kann
e) Beschädigungen an der Kutsche, die eine Verletzungsgefahr für das Pferd darstellen
2. Wunden und Schnittverletzungen
2.1. Blut am Pferd kann ein Hinweis auf Misshandlung sein und muss in jedem Einzelfall von einem Mitglied der Ground Jury untersucht werden.
2.2. Solche Pferde können von der Prüfung ausgeschlossen werden. In schweren Fällen, in denen Misshandlung offensichtlich ist, werden weitere Sanktionen gegen den Athleten verhängt, wie etwa eine gelbe Verwarnungskarte.
2.3. In leichten Fällen von Blut im Maul – beispielsweise wenn sich ein Pferd auf die Zunge oder Lippe gebissen hat – oder bei geringfügigen Blutungen an den Gliedmaßen, kann der Athlet nach Untersuchung durch die Jury berechtigt werden, den Wettkampf fortzusetzen.
2.4. Ein Pferd gilt als gestürzt, wenn es nicht sofort selbstständig aufstehen kann und Hilfe benötigt, um wieder auf die Beine zu kommen. Wenn ein Pferd während des Wettbewerbs stürzt, wird der Athlet eliminiert.
3. Meldung
Stewards oder andere Offizielle müssen jeden Fall von Misshandlung eines Pferdes so schnell wie möglich einem Mitglied der Ground Jury melden.
4. Strafen
Handlungen, die als Misshandlung eines Pferdes eingestuft werden, führen zur Verhängung einer oder mehrerer der folgenden Strafen durch die Ground Jury:
a) Gelbe Verwarnungskarte
b) Geldstrafe
c) Elimination
d) Disqualifikation vom Turnier
 German
 German Croatian
 Croatian Czech
 Czech English
 English French
 French Hungarian
 Hungarian Italian
 Italian Polish
 Polish Slovak
 Slovak Slovenian
 Slovenian Spanish
 Spanish


 
                                                                        




 
      
      
    












