instagram INSTAGRAM        facebook FACEBOOK        youtube YOUTUBE

LINK gbr | LINK fra | LINK ned 

ger Sehr geehrte Mitglieder des Komitees,

sehr geehrte Sport Kolleginnen und Kollegen,

Im Nachgang zur Europameisterschaft in Lähden sehe ich die Notwendigkeit, einige grundsätzliche Gedanken zur Weiterentwicklung unseres Sports zu formulieren. Mein Anliegen richtet sich nicht an einzelne Personen oder Ereignisse, sondern zielt auf die nachhaltige Sicherung von Fairness, Attraktivität und Ausgewogenheit im Fahrsport.

Führung im Sport bedeutet vor allem Verantwortung: für die Tradition, die Gegenwart und die Zukunft unserer Disziplin. Fahren lebt von der Balance seiner drei Teilprüfungen – Dressur, Marathon und Kegelfahren. Jede dieser Prüfungen soll gleichermaßen die Harmonie zwischen Pferd und Fahrer sichtbar machen und damit zur Gesamtleistung beitragen.

Die jüngsten Ergebnisse im Kegelfahren haben verdeutlicht, dass die Balance zwischen Anspruch und Fairness weiter in den Blick genommen werden muss. Ein Parcours, in dem kein Teilnehmer eine fehlerfreie Runde absolvieren kann, verfehlt die Aufgabe dieser Prüfung. Die Richtlinien des Springsports – wonach rund 10 % der Teilnehmenden die Chance auf eine Nullrunde haben sollten – zeigen, dass Anspruch und Fairness in Einklang gebracht werden können. Ein solches Verhältnis bewahrt die sportliche Herausforderung, sorgt zugleich für positive Momente, die Zuschauer mitreißen, und ermöglicht es den Fahrern, auf ihre Leistung stolz zu sein.

Unser Sport lebt nicht allein von einer kleinen Zahl internationaler Spitzenfahrer. Es sind ebenso die Amateure, die auf regionaler Ebene Veranstaltungen tragen, Nachwuchs an den Fahrsport heranführen und die Vielfalt erhalten. Ein zu hoher Schwierigkeitsgrad ohne realistische Erfolgserlebnisse führt dazu, dass gerade diese Basis geschwächt wird. Langfristig ist dies eine Gefahr für die Entwicklung und Verbreitung unseres Sports.

Die großen Erfolge und Zuschauerzahlen vergangener Jahrzehnte zeigten: der Fahrsport zieht an, wenn es Eleganz, Präzision und Spannung verbindet. Gepflegte Pferde, eine würdige Präsentation und Parcours, die Harmonie sichtbar machen, sind entscheidende Faktoren für die öffentliche Wahrnehmung. Dies ist keine Frage von Elitarismus, sondern von Qualität und Attraktivität.

Unsere Aufgabe als Verantwortliche ist es, den Sport auf dieser Grundlage weiterzuentwickeln:
durch faire und ausgewogene Parcours, durch den respektvollen Dialog verschiedener Perspektiven, durch die gleichwertige Anerkennung von Profis wie Amateuren, und durch die Pflege von Tradition und Darstellung, die den Fahrsport einzigartig machen.

Wenn wir diese Leitlinien in den Mittelpunkt stellen, sichern wir nicht nur die sportliche Integrität, sondern schaffen auch die Basis dafür, dass kommende Generationen von Fahrern, Organisatoren und Zuschauern inspiriert werden.

Mit Respekt und verfasst aus Überzeugung,
Chester C. Weber

 

 

 

 

HIPPOEVENT PODCAST

Hippoevent Podcast web logo 256 

FAHRSPORT RECHNER

Driving Calculator web

 

INITIATIVE PHAETON

phaeton by hippoevent web

Zum Wohl der Pferde & Ponys im Fahrsport

HIPPOEVENT EVENTKALENDER

drivingsport.info by Hippoevent

drivingsport.info - der Fahrsport Kalender mit allen Turnier Informationen

HIPPOEVENT CONES BOX

Hippoevent Cones Box

Trainingsbeispiele - Parcourspläne der FEI Course Designer

Setz Dir ein Ziel. Mach Dir einen Plan... und trainiere!

Sponsoren

Zilco
Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau