Die Selektionskommission der Disziplin Fahren von Swiss Equestrian hat das Elite-, Perspektiv, und Nachwuchskader für das Jahr 2026 bestimmt.
Der Schweizer Fahrsport blickt ambitioniert in die Zukunft. Mit klaren Zielsetzungen und grossem Engagement bereiten sich die Fahrer und Fahrerinnen auf die internationalen Titelwettkämpfe vor.
Daniel Wüthrich, Kaderverantwortlicher der Ein- und Zweispänner, formuliert hohe Ansprüche für die kommende Weltmeisterschaft der Einspänner, die vom 01. bis 06. September 2026 in München (GER) stattfindet. Einen Platz unter dem Top 5 in der Einzelwertung und einen weiteren unter den Top 10. Mit dem Team wird ein Platz unter den Top 5 angestrebt.
Ein Ziel für die Vierspänner ist, der Aufbau eines ambitionierten Teams. Federica Giovannini, Sportmanagerin nicht olympische Disziplinen: «Unser Ziel ist es, ein leistungsstarkes Vierspänner-Team aufzubauen. Dieses Projekt basiert auf enormem Engagement – getragen von erfahrenen und erfolgreichen Fahrern, in die wir grosses Vertrauen setzen. Hinter dem Projekt stehen nicht nur starke Sponsoren, sondern auch Familien, die das Vorhaben mittragen, sowie ein bedeutender Ressourceneinsatz. Der Weg ist noch lang, aber wir sind alle hoch motiviert und ich habe volles Vertrauen in die beteiligten Athletinnen und Athleten.»
Auch im Nachwuchsbereich laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Daniela Häuptle, Equipenchefin der Nachwuchsfahrer: innen, betont: «Die Vorbereitung der Turniersaison 2026 steht ganz im Zeichen der Europameisterschaft im rumänischen Osorhei, die vom 12. bis 15. August stattfindet. Wichtig ist, dass unsere Nachwuchsfahrer: innen wertvolle Erfahrungen sammeln und sich international behaupten können.»
Die gesetzten Ziele widerspiegeln die hohe Qualität und den Ehrgeiz der Schweizer Fahrerinnen und Fahrer. Mit einer klaren Strategie, gezielter Förderung und sorgfältiger Vorbereitung wollen die Schweizer Equipen an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen und an der internationalen Spitze mitreden.
In den nachfolgenden Listen sind alle Fahrerinnen und Fahrer aufgeführt, die von der Selektionskommission der Disziplin Fahren zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2026 eingeladen wurden. Die Unterzeichnung der Kadervereinbarung bleibt vorbehalten.
Vierspänner Elite
- Jérôme Voutaz, Sembrancher VS
Vierspänner Perspektiv
- Yannik Scherrer, Weinfelden TG (NEU)
- Werner Ulrich, Bäriswil BE (NEU)
Zweispänner Elite
- Marcel Luder, Oftringen AG
- Bruno Widmer, Worb BE (NEU)
Zweispänner Perspektiv
- Lea Schmidlin, Leymen FRA (NEU)
- Bettina Wagner, Lustmühle AR
Einspänner Elite
- Michaël Barbey, Dompierre FR
- Mario Gandolfo, Cornol JU
- Stefan Ulrich, Bäriswil (NEU)
Einspänner Perspektiv
- Erika Bernhard, Rüdtligen BE (NEU)
- Lea Spring, Thierachern BE
Pony Elite
- Linus Berther, Nussbaumen ZH
- Vera Bütikofer, Guntershausen b. Aadorf TG
- Christof König, Unterstammheim TG
Pony Perspektiv
- Dominic Falk, Heimberg, BE (NEU)
- Cédric Scherrer, Lommis TG
- Daniela Schneider, Rietheim AG
Nachwuchs U25
- Leo Cordes, Montezillon NE (NEU)
- Linda Heiniger, Schalunen BE
- Tim Kramer, Kallnach BE
- Sina Siegenthaler, Rüschlikon ZH
- Mathias Wüthrich, Rubigen BE
- Michael Wüthrich, Rubigen BE
- Nick Zöhl, Buhwil TG (NEU)