INITIATIVE FAHRSPORT 2.0
Fahrsport 2.0
Der Zusatz 2.0 wird einem Wort angehängt, um zu zeigen, dass es eine verbesserte Version gibt.
Ist es notwendig, und möglich, den Fahrsport zu verbessern, anzupassen und zu modernisieren?
Wir denken ja. Der Sport hat sich, seit seiner Gründung auf internationaler Ebene, in den 1970 Jahren, verändert. Der Sport hat sich weiterentwickelt – aber wohin fährt er?
Fahrsport 2.0 - wie wird unser Sport in 10 Jahren aussehen?
Wir möchten mit Ihnen Antworten auf die spannendsten Fragen finden. Wir sind interessiert an Ideen und Vorschlägen. Aus diesen Gründen wurden die Initiative Fahrsport 2.0 ins Leben gerufen, und wir laden Sie herzlich ein, aktiv mitzuarbeiten.
Fahrsport 2.0 – soll eine breite Initiative, die Ideen und Vorschläge, die unseren Sport positiv beeinflussen können, zusammenfassen soll.
Betrachten wir den Fahrsport - jeder von uns in seiner individuellen Rolle im Sport – ob aktiver Fahrsportler, Trainer – Verbandsfunktionär – Fahrsportfan… Wir alle gehören zu einer leidenschaftlichen, weltweiten, Gemeinschaft, in deren gemeinsamen Interesse die positive und erfolgreiche Weiterentwicklung des Fahrsports steht. Wir alle können dazu beitragen, den Fahrsport „zukunftsfit“ zu machen. Die Meinungen und die Erfahrungen, von jedem Einzelnen, sind interessant und sehr willkommen.
Wie ist eigentlich die aktuelle Situation im Fahrsport?
Der Fahrsport ist toll - ein super Pferdesport. Selbstverständlich gibt es aber auch Probleme, negative Entwicklungen und unbefriedigende Situationen.
Diese negativen Aspekte gilt es zu erkennen. Es reicht aber nicht aus, sich über Ereignisse aufzuregen, am Turnier zu diskutieren und zu streiten, oder Vorkommnisse in sozialen Medien breitzutreten, und wohl die schlechteste Variante ist es, Negatives totzuschweigen.
Man muss darüber sprechen – darüber konstruktiv diskutieren, und die Chance ergreifen, negative Ereignisse für Verbesserungen zu nutzen, und daraus optimierende Impulse zu entwickeln.
Wo liegen denn die Ursachen der aufgetretenen Probleme - was meinen Sie?
Sind die internationalen FEI Fahrsportregeln verständlich, und garantieren sie für alle Athleten, jederzeit und überall, gerechte und faire Entscheidungen?
Bei der Dressur… sind die Bewertungen der Dressuren immer nach zu vollziehen, und die einzelnen Wertnoten Ergebnisse objektiver Betrachtungen hinsichtlich der Ausbildung?
Haben die aktiven Fahrer die Möglichkeit – ihren Sport – mitzugestalten?
Ist unser Sport attraktiv genug für Publikum, Sponsoren und Medien?
Ist der Ablauf der Fahrturniere noch zeitgemäss?
Ist der Fahrsport noch finanzierbar – für die Aktiven und für die engagierten Veranstalterteams von Turnieren?
Die Initiative Fahrsport 2.0 kann in einem sehr breiten Themenfeld aktiv werden.
Fahrsport 2.0 - die grosse Umfrage
...in Kürze mehr