drivingsport.info: alle RESULTATE im Detail | FOTOGALERIEN von Brigitte Gfeller und Gerben Olthof
Martin Hölle gibt den Titel nicht her... zum 3.mal FEI Weltmeister der Zweispänner! Silber für Franck Grimonprez FRA und Bronze für Anna Sandmann GER. Die Nationenwertung gewinnt Ungarn vor Deutschland und den Niederlanden!
Alle Informationen von der Zweispänner WM - kurz und kompakt - auf drivingsport.info von Hippoevent -> LINK
Tolle Fotos vom Zweispänner Championat von Brigitte Gfeller und Gerben Olthof!
Rekordzahl an Teilnehmern bei World Pairs Limburg 2021
Die 20. Ausgabe der FEI Weltmeisterschaft für Zweispänner findet vom 8. bis 12. September in Kronenberg statt. Eine Rekordzahl von 100 Teilnehmern aus 22 Nationen wird in diesem Championat, das zum ersten Mal in der Geschichte des Zweispännersports in den Niederlanden ausgetragen wird, gegeneinander antreten. Die Fahrer werden nicht nur um die Einzelmedaillen kämpfen, 18 Nationenteams kämpfen um die Teammedaillen.
Maximale Teilnehmerzahl pro Land
„Wir haben uns vor einiger Zeit entschieden, die maximale Teilnehmerzahl anzustreben“, erklärt Limburg 2021-Vorsitzender Nico Rijnbende. „Wir wollten die Unsicherheit unter den Teilnehmern beseitigen und haben die maximale Anzahl von Fahrern pro Nation gemäß FEI-Regeln zugelassen, die 9 beträgt. Wir haben dies insbesondere getan, um so vielen niederländischen Fahrern wie möglich die Möglichkeit zu geben, an einer Weltmeisterschaft auf heimischem Boden teilzunehmen. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass die Fahrer sehr eifrig sind und einen harten Kampf um die Auswahl durch ihren nationalen Verband hatten.“
Titelverteidiger
Unter den Teilnehmern ist der Doppelweltmeister Martin Hölle aus Ungarn. Sowohl 2017 als auch 2019 gewann er Einzel- und Mannschaftsgold. Die Ungarn sowie die Niederländer und die Deutschen entsenden jeweils 9 Teilnehmer. Die Gastgebernation Niederlande gewann 2019 Mannschaftssilber, während WM-Botschafter Stan van Eijk Einzelbronze holte.
Gastgeber der letzten Weltmeisterschaft in Drebkau wird Sandro Koalick aus Deutschland seine Silbermedaille im Einzel und Mannschaftsbronze verteidigen.
Dieses riesige Spielfeld mit Top-Fahrern aus aller Welt garantiert einen spannenden Kampf um die Medaillen!
Programm
Die Weltmeisterschaft beginnt am Mittwoch, 8. September, mit der Horseinspection, gefolgt von den Dressurprüfungen am Donnerstag, 9. und Freitag, 10. September. Der spektakuläre Marathon steht am Samstag, 11. September, auf dem Programm, und nach dem spannenden Final Cones-Wettbewerb am Sonntag, 12. September, wissen wir, wer die Einzel- und Mannschaftsmedaillen erhält.
Neben dem Wettkampf gibt es auch einen Foodcourt mit Produkten aus der Region Limburg, verschiedene Handelsstände, ein Business-Event, ein Senioren- und Schulprogramm und eine Weltmeisterschaft im Bixie-Reiten für die jüngsten Reiter.
Zuschauer Willkommen
Es stehen mehr als genug Sitzplätze zur Verfügung, um die COVID-19-Bestimmungen einzuhalten. Um Zugang zum WM-Gelände zu erhalten, benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte und den Nachweis einer vollständigen Impfung (letzte Impfung spätestens 14 Tage vor Anreise vor Ort) oder einen negativen Antigentest nicht älter als 72 Stunden mit Attest.
18. August 2021
Herzlich Willkommen Fahrsportfans @ FEI Weltmeisterschaften der Zweispänner - Limburg 2021
Vom 8.-12. September steht die 20. Ausgabe der FEI Weltmeisterschaften der Zweispänner am Programm, das Championat findet in Kronenberg in den Niederlanden statt.
Lange war unklar, ob Zuschauer bei der WM der Zweispänner 2021 erlaubt sein werden, und wenn ja, in welcher Zahl. Die Entscheidung ist vor kurzem gefallen, und die Organisation ist bereit, so viele Fahrsportfans wie möglich, vom 8. bis 12. September, auf der schönen Gelände von Grandorse in Kronenberg, willkommen zu heissen.
Zuschauer sind herzlich willkommen, um Fahrsport auf höchstem Niveau zu genießen!
Neben dem Wettbewerb gibt es auch einen Food-Court mit Produkten aus der Region Limburg, verschiedene Stände, ein Business-Event, ein Programm für die ältere Menschen und für Schulen und es gibt eine Weltmeisterschaft im Bixie-Pferdesport für die jüngsten Pferde und Ponyfans.
Es stehen mehr als genug Sitzplätze zur Verfügung, um die COVID-19 Vorschriften zu erfüllen.
Um Zugang zur WM-Anlage zu erhalten, benötigt man eine gültige Eintrittskarte, und einen Coronastatus mittels der CoronaCheck-App -> LINK
Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist das Fancamping leider nicht möglich
Es wird kein Live-Videostream von dem WM Geschehen verfügbar sein.
Klicken Sie hier, um Ihre Tickets zu kaufen -> LINK
Tickets werden auch am Eingang zu kaufen sein.
Juli 2021
WM der Zweispänner Limburg 2021 erwartet Rekord Teilnehmerzahl! Vom 8.-12. September steht die 20. Ausgabe der FEI Weltmeisterschaften der Zweispänner am Programm, das Championat findet in Kronenberg in den Niederlanden statt.
Das Organisationsteam "WCH Limburg 2021" erwartet eine Rekordzahl von Gespannen
Der FEI-Ausschreibung wurde genehmigt und die Organisation hofft auf sieben und neun Startplätze pro Nation.
Im letztes Jahr gab es eine Änderung im FEI Reglement, dass festlegt dass die Anzahl der Teilnehmer aus dem Gastgeberland und den anderen Nationen gleich sein kann.
Bei den letzten FEI Weltmeisterschaften im Deutschen Drebkau 2019 waren 82 Gespanne aus 24 Nationen am Start.
„Wir haben die Kapazität für 90 Gespanne“, kommentiert Limburg 2021 Vorsitzender Nico Rijnbende. „Wir müssen natürlich erst sehen, wie viele Länder Teilnehmer nennen werden, und dann können wir entscheiden, wie viele Fahrer pro nation zugelassen werden. Wir wollen so vielen Fahrern wie möglich die Gelegenheit, an dieser wunderbaren Weltmeisterschaft teilzunehmen. Natürlich wird es für die Niederländischen Teilnehmer eine einzigartige Chance sein, zu Hause anzutreten.“
FEI Richter
Die internationale erfahrene FEI Jury für die Weltmeisterschaften der Zweispänner 2021 besteht aus der Vorsitzenden Anne Marie Turbé aus Frankreich. Vervollständigt wird das Panel von Andrew Counsell (Großbritannien), Pia Skar (Dänemark), Barry Capstick (Irland) und Jan-
Erik Pålsson (Schweden). Jeroen Houterman (Niederlande) wird als Parcoursbauer für den Marathon und Kegel Kurs verantwortlich sein
WM Programm
Der Wettkampf beginnt am Mittwoch, 8. September mit der ersten "Horse Inspection"
Dressur am Donnerstag, den 9. und Freitag, den 10. September
Samstag, den 11. September wird der Marathon gefahren und dann das Finale mit den spannenden Kegeln am Sonntag den 12. September 2021
Rahmenprogramm
Neben dem Sport gibt es eine Vielzahl an Unterhaltung und Features für Jung und Alt.
Ein Programm für Schulkinder, ein Seniorentag, ein Geschäftstag, ein Bixie-Wettbewerb und das Liefde Emotie Food Festival finden gleichzeitig auch auf der
Gelände von Grandorse.
Der Ticketverkauf hat bereits begonnen!
Weitere Informationen: www.limburg2021.com