Moritzburger Hengsttage 2022 - Hauptkörung des Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutes

Sohn des Cadett wird Siegerhengst

Für zwei Tage stand Moritzburg wieder ganz im Zeichen des Schweren Warmblutes, denn es
fanden die traditionellen Moritzburger Hengsttage statt, die Körung des Sächsisch-Thüringischen
Schweren Warmblutes.

23 Körkandidaten präsentierten sich der Kommission, sechs von ihnen erhielten
ein positives Urteil.


Die Moritzburger Hengsttage fanden wie in jedem Jahr auf der historischen Anlage des Landgestütes Moritzburg am ersten Adventswochenende statt. In diesem Jahr durften auch endlich wieder Besucher die Hengste live vor Ort begutachten, nachdem 2020 und 2021 Coronabedingt keine Zuschauer zugelassen waren.

Erfreulich waren die fast ausverkauften Ränge und viele internationale Gäste, vorwiegend aus Dänemark und der Schweiz, die den Weg auf sich nahmen.

Und dieser hat sich gelohnt:
23 Hengste, die bei Vorauswahlen in Sachsen und Thüringen ausgewählt wurden, nahmen an der Körung teil.

Als Auftakt präsentierten sie sich bei der Pflastermusterung auf hartem Boden. Im Anschluss folgte die Vorstellung der Hengste im Freilaufen.

Der Samstag startete mit dem Longieren, gefolgt von der Vorstellung an der Hand auf der Dreiecksbahn, woraufhin die Körurteile bekanntgegeben wurden. 

Sechs Hengste konnten die Körkommission überzeugen, am besten wusste der Siegerhengst mit der Kopfnummer 1 zu gefallen. Dieser Hengst stammt ab von Cadett aus einer Mutter von Elbling und ist aus der Zucht und im Besitz von Danilo Grabowski aus Kottmar. Zukünftig wird er eine Beschälerbox im Landgestüt Moritzburg beziehen.


Als Reservesieger wurde ein Sohn des Unicum aus einer Mutter von Elbcapitän aus der Zucht und im Besitz von Konrad Lenk ausgezeichnet. Auch dieser Hengst wurde vom Landgestüt Moritzburg erworben.


Vier weitere Hengste erhielten ein positives Körurteil:
KN 12 v. Espresso – Lombard Aussteller: Kati Einemann
KN 17 v. Mylord – Valentin Aussteller: Schöniger GbR
KN 19 v. Tito Hedegaard - Lombardino Aussteller: Gestüt Noschkowitz
KN 23 v. Veltin – Golden Eye Aussteller: Gestüt Noschkowitz


Das Sächsisch-Thüringische Schwere Warmblut ist eine traditionell bedeutende Rasse in den
Zuchtgebieten Sachsen und Thüringen, erfreut sich jedoch inzwischen auch national und international größter Beliebtheit.

Als ursprüngliches Zug- und Wagenpferd brilliert es besonders in dieser Disziplin.
Daher durfte auch der Bundestrainer Fahren, Karl-Heinz Geiger (Rechtmehring/Bayern), die
Berichterstattung übernehmen und die Körurteile sprechen, der viel Potential in den jungen Hengsten sah.


Zwei weitere Hengste wurden vom Landgestüt Moritzburg gekauft: die Kopfnummer 19 und 23. Beide Hengste bringen mit dänischem Blut neue Impulse in die geschlossene Zucht des Schweren Warmblutes.


Zudem kaufte das Landgestüt Celle einen weiteren gekörten Hengst von Mylord abstammend.
Landstallmeister Dr. Axel Brockmann kam dafür eigens nach Moritzburg.


Für Abwechslung sorgte das 45-minütige Schauprogramm, in dem unter anderem erfolgreiche SW-Stuten der Stutenchampionate 2022 vorgestellt wurden, die Schweren Warmbluthengste des Landgestüts Moritzburg gefahren und geritten gezeigt wurden und die Körkommission in einem kleinen Parcours Ihr Geschick gegen die Jungzüchter unter Beweis stellen musste.

 

November 2022

LIVEVIDEO | KATALOGVIDEO

Am ersten Adventswochenende erwartet Sie ein qualitätsvolles Lot von rund 20 Junghengsten der Rasse Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut zu den Moritzburger Hengsttagen im Landgestüt Moritzburg. Das diesjährige Lot der Moritzburger Hengsttage zeigt erneut den Zuchtfortschritt und die erfolgreiche Weiterentwicklung der Rasse des Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutes.

Die Köraspiranten präsentieren sich am Freitag  auf hartem Boden und im Freilaufen. Am Samstag können Sie einen weiteren abwechslungsreichen Körtag mit der Vorstellung der Hengste an der Longe und auf dem Dreieck sowie einem Schauprogramm erleben.

---

Hauptkörung des Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutes - Am 25. und 26. November stehen rund 20 Köraspiranten der Rasse Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut im Fokus der Züchter und Freunde dieser Traditionsrasse, denn dann finden die Moritzburger Hengsttage auf der Anlage des Sächsischen Landgestütes in Moritzburg statt.

Zu diesem züchterischen Highlight zum ersten Adventswochenende stellen sich die in den Zuchtbezirken Sachsen und Thüringen vorausgewählten Hengste dem Urteil der Körkommission.
Am Freitag präsentieren sich die Hengste auf hartem Boden und im Freilaufen, am Samstag auf der Dreiecksbahn und an der Longe. Anschließend werden die Körentscheidungen verkündet.
Neben der Körung findet am Freitagabend auch der Züchterabend statt, bei dem Züchter, Liebhaber und Besitzer der Rasse sich austauschen können. Am Samstag wird es zusätzlich ein Schauprogramm mit erfolgreichen Vertretern der Rasse geben.


Das Sächsisch-Thüringische Schwere Warmblut ist die traditionell bedeutendste Rasse im Zuchtgebiet Sachsen und Thüringen, erfreut sich jedoch inzwischen auch national und international größter Beliebtheit. Die Pferde wurden ursprünglich als Zug- und Wagenpferde gezüchtet und brillieren auch noch immer in dieser Disziplin – nicht zuletzt nehmen Schwere Warmblüter siegreich an Weltmeisterschaften im Fahrsport teil. Darüber hinaus sind es aber auch ausgeglichene und zuverlässige Freizeitpartner, die unter dem Sattel eine ebenso gute Figurmachen, wie vor der Kutsche.

Der Verkauf der Hengste findet in Form eines freien Verkaufes statt, Ansprechpartner ist der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. Die Kollektion
inklusive Fotos und Videos sowie allen weiteren relevanten Informationen sind auf der Website des Verbandes unter www.pzvst.de zu finden.


Anders als im vergangenen Jahr sind Zuschauer auf dem Gelände des Landgestütes Moritzburg wieder herzlich willkommen. Karten können beim Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. bestellt werden. Für alle Veranstaltungstage werden Karten benötigt, der Vorverkauf geht bis zum 14. November. Die gesamte Veranstaltung wird zudem live auf ClipMyHorse.tv übertragen.

Vorläufiger Zeitplan:
Freitag, 25. November 2022
12.00 Uhr: 1. und 2. Besichtigung auf hartem Boden sowie Freilaufen mit anschließenden

Schrittringen

19.00 Uhr: Züchterabend in „Adams Gasthof“ in Moritzburg
Samstag, 26. November 2022
09.00 Uhr: 3. und 4. Besichtigung mit Longieren, Vorstellung der Hengste auf der
Dreiecksbahn, Schrittringe und Bekanntgabe der Körurteile & Schauprogramm

Adresse: Paradeplatz Landgestüt Moritzburg, Meißner Str. 3, 01468 Moritzburg

  Horse in Sport 2.0

 HIS animiert

Die Kompetenz Online Plattform für den Fahrsport

Sponsoren

Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau